Führungskräftecoaching & Organisationsentwicklung in Bremen

Führungskräftecoaching und Organisationsentwicklung Bremen Bild zeigt ein Profilbild von René Zimmermann

Führungskräfte in Bremen stehen vor immer komplexeren Herausforderungen. Und damit unter hohem Druck, verschiedenen Ansprüchen gerecht zu werden. Gute Führung bedeutet neben fachlichen Kompetenzen vor allem, aktuelle und anstehende Veränderungen zu reflektieren, zu optimieren und zu evaluieren, um allen Stakeholdern angemessen gerecht zu werden, um klar und kompetent in die Zukunft blicken zu können.

Produktivität braucht Zufriedenheit

Dies ist umso komplexer, da die Zeit der linearen Erwerbsbiografien vorbei ist und auch nicht wiederkommen wird. Flexible Arbeitsverhältnisse, (Teil-)Selbstständigkeiten, lebenslanges Lernen, Umstrukturierungen, Weiterbildungen, Hierarchiesprünge gehören selbstverständlich zu Unternehmen und Organisationen. Ebenso wie das Verständnis, dass Zufriedenheit mit dem Arbeitsplatz und Produktivität untrennbar miteinander verwoben sind.

Organisationsentwicklung – die nächste Stufe erreichen

Aufstellungsarbeit

Wie müssen Unternehmen und Organisationen aufgestellt sein in einer Welt des steten Wandels, der flachen Hierarchien, der pausenlosen Kommunikation und hohen Ansprüche durch alle Stakeholder?

Diese Grundfrage reicht über reines Führungskräftecoaching hinaus und ergänzt sich auf Ebene der Organisationsentwicklung. Und sie stellt sich sowohl in der einer Arztpraxis mit 4 Mitarbeiter*innen als auch beim Mittelständler, der an der 100.000 € Umsatzmarke kratzt bis hin zum Konzern, der international tätig ist.

Immer und überall sind es die Menschen, die zentral für den Erfolg und Misserfolg sind, für die Qualität der Arbeit, die Qualität der Zusammenarbeit, die Art und Intensität der Konflikte, die Etablierung gemeinsamer Werte und das Schaffen von Mehr-Wert.

Systemischer Ansatz in Coaching und OE

Bei meinen systemischen Führungskräftecoachings geht es um einen ganzheitlichen Ansatz, der Sie in Ihrer gesamten Persönlichkeit würdigt und umfassend all Ihre Anliegen fokussiert. Daraus entsteht eine Klarheit, die es Ihnen ermöglicht, mit voller Energie Ihre Arbeitswelt zu organisieren.

Auf anderer Ordnungsebene und doch ähnlich bewegt sich systemische Organisationsentwicklung. Wer ist auf welcher Ebene wofür verantwortlich und was sind die Gelingensbedingungen der Kommunikation und Kooperation zwischen diesen Ebenen?

» Meine Qualifikationen

Meine Arbeit basiert auf systemisch-humanstischen Grundannahmen und ich bin mehrfach systemisch zertifiziert. Details hierzu finden Sie hier.

Beispiele für Coaching & Organisationsentwicklung in Bremen und Niedersachsen

Neben diesen konkreten Coaching-Beispielen gibt es etliche weitere Anlässe, wieso Klient*innen zu mir kommen:
  • Ein Organisationsentwicklungsprozess findet statt, der von Ihnen maßgeblich geführt werden soll…
  • Sie möchten ein Gegenüber, mit dem Sie auf Metaebenen über Ihre aktuellen Aufgaben und Anforderungen reflektieren können…
  • Sie tragen ein hohes Maß an Verantwortung, das ein hohes Maß an Stress und teils sogar Überforderung bewirkt…
  • Sie müssen unbequeme Entscheidungen treffen und brauchen eine Kosten-Nutzung-Abwägung auf allen Ebenen…
  • Sie möchten Klarheit über das eigene Rollenprofil und die Zielvorstellungen Ihrer Vorgesetzten…
Hide
Die Welt durch einen roten Schleier. Von 0 auf 180. Dann explodiert er. Dies sind Selbstbeschreibungen einer Führungskraft, die von Zeit zu Zeit unbotmäßig wütend wird bei der Arbeit. Und mein Klient erkennt: so geht es nicht weiter, er möchte es ändern. Wir identifizieren Stressoren und Auslösesituationen und gute Umgangsweisen damit. Erkunden, wo im stressigen Arbeitsalltag Entspannung möglich ist. Wie die Resilienz und das Coping erhöht werden können. Termin für Termin greifen die erdachten Maßnahmen immer besser und der Puls bleibt immer öfter im Normalbereich.
Hide
Der Geschäftsführer eines Sozialträgers kommt zu mir. Er ist zum ersten Mal in dieser Rolle. Und damit vor der Frage, welcher Führungsstil zu ihm passt, welcher bisher in der Organisation vorherrschend war und welche zukünftig dort sichtbar werden soll. Wann möchte er direktiv sein, wann kooperativ. Und wie passt das alles mit dem lebensweltlichen Wunsch zusammen, gemocht zu werden von allen. Denn die berufliche Rolle basiert immer auf dem Boden unserer Persönlichkeit. Und so gucken wir uns beides an: den Menschen und seine Rolle. Und finden verbindende Antworten.
Hide
Eine seit Jahrzehnten selbstständige Unternehmerin kommt zu mir. Ein unfassbar kreativer und produktiver Kopf: Leiterin von EU-Projekten, Initiatorin von Berufsverbänden, Mitgestalterin von Bürgervereinigungen. Die das Coaching nutzt, um sich zu sortieren und zu organisieren. Wir machen eine Strukturaufstellung auf dem Systembrett, geben damit der Vielfalt eine optische Sichtbarkeit. Zunächst erfassen wir den Ist-Zustand und stellen dann einen Soll-Zustand. Und schauen, was nötig ist, damit sich das eine zum anderen bewegt. Einiges wird aussortiert, bei manchem die Priorität verschoben. Wortwörtlich auf dem Brett. Und es entsteht dadurch: neue Klarheit.
Hide
Die knapp 50-jährige Geschäftsführerin einer größeren Bildungseinrichtung kontaktiert mich für ein Führungskräftecoaching. Ihr Team ist sehr divers, jung, woke, queer. Einerseits. Und alteingesessen, konservativ, teils sogar ein wenig einfach auf die Rente wartend andererseits. Meine Klientin muss ein Chamäleon sein, ständig zwischen völlig verschiedenen Rollen oszillieren. Wie bleibt man da kongruent mit der eigenen Führungsidee? Wie entsteht eine gemeinsame Identität als Bildungseinrichtung? Komplexe Fragen, denen wir uns u.a. mit dem Auftragskarussell nähern, in dem die Aufträge der einzelnen Personen bzw. Kleinteams deutlich werden und eine klare eigene Haltung etabliert wird.
Hide
Neben diesen konkreten Coaching-Beispielen gibt es etliche weitere Anlässe, wieso Klient*innen zu mir kommen:
  • Ein Organisationsentwicklungsprozess findet statt, der von Ihnen maßgeblich geführt werden soll…
  • Sie möchten ein Gegenüber, mit dem Sie auf Metaebenen über Ihre aktuellen Aufgaben und Anforderungen reflektieren können…
  • Sie tragen ein hohes Maß an Verantwortung, das ein hohes Maß an Stress und teils sogar Überforderung bewirkt…
  • Sie müssen unbequeme Entscheidungen treffen und brauchen eine Kosten-Nutzung-Abwägung auf allen Ebenen…
  • Sie möchten Klarheit über das eigene Rollenprofil und die Zielvorstellungen Ihrer Vorgesetzten…
Hide
Die Welt durch einen roten Schleier. Von 0 auf 180. Dann explodiert er. Dies sind Selbstbeschreibungen einer Führungskraft, die von Zeit zu Zeit unbotmäßig wütend wird bei der Arbeit. Und mein Klient erkennt: so geht es nicht weiter, er möchte es ändern. Wir identifizieren Stressoren und Auslösesituationen und gute Umgangsweisen damit. Erkunden, wo im stressigen Arbeitsalltag Entspannung möglich ist. Wie die Resilienz und das Coping erhöht werden können. Termin für Termin greifen die erdachten Maßnahmen immer besser und der Puls bleibt immer öfter im Normalbereich.
Hide

Was meine Klient*innen sagen

Commitment für den gemeinsamen Weg

Rene verfügt über ein wertvolles breites Praxiswissen in der systemischen Organisationsentwicklung. Für ein Vorhaben in der Teamentwicklung hat Rene ein individuelles Organisationsdesign schneidern können, welches es ermöglicht hat das Team in seiner Selbstverantwortung zu stärken, eigene Lösungen zu entwickeln und so ein starkes Commitment für den gemeinsamen Weg zu erzeugen.

Kim Klemke

Schrittweise zur Entscheidung

Ich kann das Führungskräftecoaching durch René Zimmermann sehr empfehlen. In der Organisationsentwicklung führt er auf angenehme Art schrittweise zu den eigenen Entscheidungen.

Marc Spengler

Wachsen als Führungskraft

Ein wirklich toller Coach, mit seiner Hilfe wachse ich als Führungskraft, ich entdecke Methoden, dir mir helfen auch in heiklen Situationen die Ruhe zu bewahren. Also wirklich nur zu empfehlen!

Stefanie Behrmann

Klarheit wiedererlangt

Schon durch das erste Gespräch habe ich unheimlich viel Klarheit wiedererlangen und andere, nie entdeckte, Perspektiven sehen können. Höchst professionelle, individuelle, zielgerichtete und kompetente Beratung. Ich kann Herrn Zimmermann zu 100% weiter empfehlen.

Isabel Glaremin

Coaching & Organisationsentwicklung in Bremen, Niedersachsen und Online

Der äußere Rahmen für ein gelungenes Coaching bzw. einen Organisationsentwicklungsprozess muss ebenso stimmen wie meine fachliche Qualifikation. Deshalb bin ich sehr flexibel, was Uhrzeiten, Taktungen und Orte angeht. Sie können in meine Praxis im Bremer Viertel kommen. Gerne komme ich auch zu Ihnen in die Organisation. Und ich biete natürlich auch Online-Termine an. Immer beliebter wird zudem Coaching via Whatsapp bzw. Signal. Und gerne gebucht werden auch sogenannte walk’n’talks, bei dem Themen im Spazierengehen erkundet werden. Dabei müssen Sie sich nicht vorab auf ein Format festlegen, sondern können flexibel von Termin zu Termin entscheiden.

Neue Wege in Führungskräftecoaching und Organisationsentwicklung

kompetent – erfahren – individuell

  • Klare Prozessplanung mit Stolper- und Meilensteinen.

  • Metaplan zur Orientierung in neuen Tätigkeitsfeldern.

  • Tiefgreifende Analyse anstehender Herausforderungen, Priorisierungen und Notwendigkeiten.

  • Stakeholderanalyse anhand zahlreicher Variablen.

  • Rollenklarheit und klares Tätigkeitsprofil.

  • Balancefindung zwischen beruflicher und privater Lebenswelt.